Während des Projektablaufs haben die Partner mehrere Studien, Berichte, Analysen und Strategien zu den Themen Naturschutz und Naturnutzung, Wirtschaftsentwicklung, Tourismus, Wälder und Holz, Verkehr usw. im Karawankengebiet vorbereitet und auf dieser Webseite veröffentlicht.
Die ersten Berichten steht bereits zur Verfügung:
POTENTIAL UND IDENTITÄT DER KARAWANKEN:
NATURSCHUTZ UND WIRTSCHAFTLICHE ENWICKLUNG - DIE AKTIVITÄT IST AUF DIE LÖSUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN ZWISCHEN NATURSCHUTZ UND WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GERICHTET, VOR ALLEM AUF HOCHGEBIRGSWEIDEN/ALMEN UND TOURISTISCHE ZENTREN, DIE IM NATURA-2000-GEBIET SIND ODER DARAN ANGRENZEN:
KARAWANKENHEU ALS KRITERIUM FÜR WIESENSCHUTZ IM NATURA-2000-GEBIET IN DEN KARAWANKEN:
FORSTBIODIVERSITÄT - MEHRWERT DER NATURWÄLDER IN DEN KARAWANKEN
NEUE KONZEPTE DER MOBILITÄT IM KARAWANKENGEBIET:
Es wird auch der Newsletter e-Karawanken vorbereitet, in dem Sie regelmäßig aktuelle Informationen über Projektaktivitäten, interessante Nachrichten und aktuelle Ereignisse erhalten werden.
![]() |
Newsletter des Projekts "karawanken@zukunft.eu"Ausgabe 5, April 2012 Download der Newsletter (.pdf, 12 mb) |
![]() |
Newsletter des Projekts "karawanken@zukunft.eu"Ausgabe 4, November 2011 Download der Newsletter (.pdf, 11 mb) |
![]() |
Newsletter des Projekts "karawanken@zukunft.eu"Ausgabe 3, Juni 2011 Download der Newsletter (.pdf, 13 mb) |
![]() |
Newsletter des Projekts "karawanken@zukunft.eu"Ausgabe 2, November 2010 Download der Newsletter (.pdf, 9,5 mb) |
![]() |
Newsletter des Projekts "karawanken@zukunft.eu"Ausgabe 1, Juli 2010
Download der Newsletter (.pdf, 9,3 mb) |